
J.B. Isabey, Wiener Kongress 1814 18. 9. 1814-9. 6. 1815, im Pariser Frieden vom 30. 5. 1814 vereinbarte Zusammenkunft der Monarchen und Vertreter der wichtigsten Staaten zur politischen Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen . Die Vertreter der 4 Hauptverbündeten waren: für Russland Zar Alexander I. und K. W. Graf Nesselrode...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wiener_Kongress

Der Wiener Kongress vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815 legte in Europa die Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoleon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich verändert hatte. Unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst von Metternich berieten politis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Kongress

Der Wiener Kongress war eine Friedenskongress der bedeutendsten Monarchen Europas (Frankreich, England, Russland, Österreich, Preußen, Deutschland), die gemeinsam versuchten, die Verhältnisse von vor der Französischen Revolution wieder herzustellen. Sie hatten die territoriale Neugestaltung Europas, die Neugestaltung Deutschlands und die Sicher...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Mit Wiener Kongress wird der 1815 in Wien nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft über deutsche Gebiete abgehaltene Kongress bezeichnet, auf dem die Vertreter der europäischen Staaten die Herrschaftsverhältnisse in Europa neu ordneten. Hier wurde auch zuerst eine Reichsreform für Deutschland diskutiert und der deutsche Bund gegründet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wienerkongress.php

der vom 18. 9. 1814 bis zum 9. 6. 1815 in Wien unter Leitung des österreichischen Staatskanzlers Fürst Metternich sowie unter starkem Einfluss des russischen Zaren Alexander I. und Englands abgehaltene Kongress von Herrschern und Staatsmännern aller europäischen Staaten (ohne Osmanisches Reich) zur Neuordnung Europas nach den Kriegen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiener-kongress
Keine exakte Übereinkunft gefunden.